Abell 1656

Coma-Galaxienhaufen

Abell 1656 Coma-Galaxienhaufen

Abell 1656 (Coma-Galaxienhaufen) ist eine riesige Ansammlung von über 1.000 Galaxien. Die Galaxienansammlung ist im Sternbild Haar der Berenike zu finden.

 

Heinrich Ludwig d'Arrest erkannte in der Ansammlung dieser fernen Nebelflecke durch systematisch angelegte Beobachtungen in den Jahren 1861–1867 den Galaxienhaufen. Die Entfernung des Galaxienhaufen beträgt ca. 300 - 450 Millionen Lichtjahre.

 


Aufnahmedaten

 

Datum: April + Mai 2023

 

Standort: Lörzweiler

 

Teleskop: Lacerta 72/432 Refraktor

 

Montierung: Celestron AVX

 

Kamera: Omegon veTEC 533C

 

Guider: MGEN2

 

Filter: IR/UV Cut

 

Belichtung: 230 x 180 Sek., gesamt: 11,5 Stunden

 

Objektdaten

 

Art des Objektes

Galaxienhaufen

 

Sternbild

Haar der Berenike

 

Software

 

Akquisition

N.I.N.A.

 

Prozessing

PixInsight