Dreiecksgalaxie
M33 ist nach der Andromedagalaxie und der Milchstraße die drittgrößte Galaxie der lokalen Gruppe. Nach neueren Berechnungen beträgt die Entfernung von uns zu M33 ca. 2,7 bis 2,9 Mio. Lichtjahre. Ihr wahrer Durchmesser beträgt ca. 50.000 Lichtjahre. Entdeckt wurde die Dreiecksgalaxie vermutlich um das Jahr 1654 von Giovanni Batista Hodierna.
M33 erscheint auf Aufnahmen deutlich blauer als der Andromedanebel, da dort sehr viele junge Sterne enthalten sind. Aus der Fotometrie von 42 Assoziationen ließ sich fotometrisch ein Alter von 4 bis 6 Millionen Jahren ableiten. Die Sternbildung wird begleitet von vielen HII-Regionen entlang der großen Spiralarme.
Aufnahmedaten
Datum: November 2019, Dezember 2019 und Januar 2020
Standort: Lörzweiler
Teleskop: Canon 400 mm F/5.6
Montierung: Star Adventurer
Kamera: Canon EOS 700D(a)
Guiding: MGEN2
Filter: Astronomik CLS CCD
Belichtung: 282 x 90 Sek., gesamt: 7,1 Stunden
Objektdaten
Art des Objektes
Galaxie
Sternbild
Triangulum (Dreieck)
Software
Akquisition
BackyardEOS
Prozessing
PixInsight