Bei IC 2169 handelt es sich um einen Reflexionsnebel (auch katalogisiert als IC 477, Ced 78, DG 103, Bernes 96, LBN 903, LBN 201.69+00.05 und Magakian 197). Er wurde 1894 von E.E. Barnard entdeckt und später von John Louis Emil Dreyer gemeldet, der 1888 den New General Catalog (NGC) und 1895 und 1908 den Index Catalog (IC) erstellte. Der Nebel befindet sich in der Mitte von Monoceros R1, einer OB-Assoziation in der Region des Molekularnebelkomplexes Monoceros OB1, zusammen mit der Assoziation Monoceros OB1 und anderen nahe gelegenen Nebeln.
Weiterhin sind mehrere Dunkelnebel und der Rand eines großen Dunkelnebelgebiets (Barnard 37) zu erkennen. Die Entfernung der Region wird auf ca. 2.500 Lichtjahre geschätzt.
Aufnahmedaten
Datum: Februar 2025
Standort: Lörzweiler
Teleskop: ASKAR FRA600
Montierung: ZWO AM5n
Kamera: ZWO ASI071MC-P
Guiding: ZWO ASIair
Filter: IR/UV Cut
Belichtung: RGB: 274 x 180 Sek.
gesamt: 13,7 Stunden
Objektdaten
Art des Objektes
Dunkel- und Reflexionssnebel
Sternbild
Monoceros
Software
Akquisition
ZWO ASIair
Prozessing
PixInsight, RC Astro-Tools