IC 434 ist ein rot leuchtender Emissionsnebel im Sternbild Orion. Die Entfernung zu uns beträgt ca. 1.500 Lichtjahre. Ein Dunkelnebel, ähnlich der Form eines Pferdekopfes, gab der Region auch den Namen Pferdekopfnebel. Er trägt die Bezeichnung Bernhard 33. Er stellt eine dichte Dunkelwolke dar. Unterhalb des ionisierten Bright Rim, fällt im Bild eine Region mit deutlich geringerer Sterndichte auf. Eine Molekülwolke absorbiert hier ein Großteil des Lichts der dahinter liegenden Sterne.
Aufnahmedaten
Datum: Februar + März 2021, Februar 2022
Standort: Lörzweiler
Teleskop: Canon 400 mm F5.6
Montierung: Star Adventurer
Kamera: Canon EOS 700D(a)
Guiding: MGEN2
Filter: CLS CCD
Belichtung: RGB: 170 x 90 Sek. und CLS CCD: 320 x 90 Sek.
gesamt: 12,3 Stunden
Objektdaten
Art des Objektes
Emissionsnebel
Sternbild
Orion
Software
Akquisition
BackyardEOS
Prozessing
PixInsight