Simeis 57

Propellernebel

Simeis 57 Propellernebel

Simeis 57 oder wegen seine Form auch Propellernebel genannt, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Der nördliche Teil des Nebels trägt die Bezeichnung DWB 119, der südliche Teil DWB 111. Die Astronomen H.R. Dickel, H.J. Wendker und J.H. Bieritz verfassten 1969 einen Fachartikel über ihre Untersuchungen von HII-Regionen im Sternentstehungsgebiet Cygnus X. Sie katalogisierten zahlreiche Nebel. Diese Nebel tragen daher auch DWB-Bezeichnungen.

 

Der Nebel selbst ist bereits wesentlich früher bekannt geworden durch eine Reihe von Publikationen von V.F. Gase und G.A. Shajn, die zu Beginn der 1950er Jahre helle Nebel im Band der Milchstraße aufsuchten und als mehrteiligen Katalog der Simeis-Sternwarte auf der Krim veröffentlichten.

 


Aufnahmedaten

 

Datum: Juni 2022

 

Standort: Lörzweiler

 

Teleskop: Lacerta 72/432 Refraktor

 

Montierung: Celestron AVX

 

Kamera: Omegon veTEC 533C

 

Guiding: MGEN2

 

Filter: IR/UV Cut

 

Belichtung: RGB 174 x 180 Sek.

gesamt: 8,7 Stunden

 

Objektdaten

 

Art des Objektes

Emissionsnebel

 

Sternbild

Schwan

 

Software

 

Akquisition

N.I.N.A.

 

Prozessing

PixInsight